Welche Auswirkungen hat reines Kohlenstoffdioxid beim Schweissen?
Beim MIG/MAG- Schweißen besteht die Möglichkeit mit reinem CO2 zu schweißen. Ein Vorteil davon ist, dass mit steigenden CO 2-Gehalt die Porosität der Schweißnaht abnimmt.
Das Schweißen mit reinem CO2 erzeugt einen höher Einbrand. Das bedeutet, dass das Material auf der gegenüberliegenden Seite des Werkstoffs in einem Übermaß wieder hervorkommt. Zudem kommt es zu erhöhter Spritzerbildung und der Oxidationsgrad erhöht sich. Erhöht sich der Oxidationsgrad, dann kommt es zu erhöhter Schlackebildung.
Wir raten Dir daher davon ab, reines CO2 für das MIG/MAG-Schweißen zu verwenden. Stattdessen empfehlen wir Dir ein Stoffgemisch. Dabei sind folgende Gase bzw. Gasgemische zu empfehlen:
Für das MAG-Schweißen:
- Gemisch aus Argon + Kohlenstoffdioxid + Helium
- Gemisch aus Argon + Kohlenstoffdioxid
- Gemisch aus Argon + Sauerstoff
Für das MIG-Schweißen :
- reines Argon
- Gemisch aus Argon + Helium
Du möchtest die Unterschiede zwischen den einzelnen Stoffgemischen kennenlernen und mehr über Gase zum Schweißen und Formieren erfahren?
Dann haben wir hier den passenden Fachwissenartikel für Dich.