Schweißbrenner
In unserem Shop finden Sie Schweißbrenner und deren Verschleißteile nach den einzelnen Schweißverfahren sortiert. Sie erhalten detailliertere Informationen zu den jeweiligen Zubehörteilen in den Kategorien.
In unserem Shop finden Sie Schweißbrenner und deren Verschleißteile nach den einzelnen Schweißverfahren sortiert. Sie erhalten detailliertere Informationen zu den jeweiligen Zubehörteilen in den Kategorien.
Während das Schweißgerät lediglich die Strom- und teilweise auch die Gaszufuhr regelt, wird mit dem Schweißbrenner (auch als Schweißpistole bezeichnet) direkt an der Schweißnaht gearbeitet. Ein Schweißbrenner besteht je nach verwendetem Schweißverfahren aus unterschiedlichen Komponenten. Wenn Sie auf die richtige Auswahl und Qualität der Einzelteile wie Schweißdüsen etc. achten, können Sie die Qualität Ihrer Schweißnaht stark beeinflussen.
Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit Düsen arbeiten, die bereits stark verspritzt oder regelrecht abgebrannt sind. Die Schweißnaht wird bei der Verwendung derart abgenutzter Verschleißteile negativ beeinflusst. Wir empfehlen daher ausreichend Ersatzmaterial zu lagern. Je nach Ihrem Schweißaufkommen ist es ebenso sinnvoll, verschiedene Schweißbrenner bzw. Schweißdüsen für unterschiedliche Schweißaufgaben zu nutzen.
Autogenschweißgeräte, auch Schweißbrenner genannt, werden zum Autogenschweißen benutzt. Dabei tritt aus einer Düse ein Gemisch aus Sauerstoff und Acetylen aus, das entzündet wird und mit Temperaturen von bis zu 3.200° Celsius den Schweißdraht schmilzt, der die einzelnen Metallwerkstücke miteinander verbindet. Die passenden Autogenschweißgeräte und Schweißbrenner gibt es hier.
Sollten Sie angesichts der vielen Unterschiede zwischen den Artikeln unsicher bei der Wahl ihrer benötigten Schweißbrenner-Artikel sein, beraten wir Sie gern. Rufen Sie uns an, kontaktieren Sie uns per Mail oder nutzen Sie unseren Chat, den Sie unter "Frage an die Schweisshelden" unten rechts im Shop finden.
Hohe Lichtbogenstabilität, sehr gute Zündeigenschaft, hohe Standzeit. Typ WLa 15 1,3 – 1,7 % La2O3, Kennfarbe: gold
Hohe Lichtbogenstabilität, sehr gute Zündeigenschaft, hohe Standzeit. Typ WLa 15 1,3 – 1,7 % La2O3, Kennfarbe: gold
passend für Schweißbrenner 24, 25, 26, 36, 240, 255, 401
passend für MB ERGO 25 AK, MB GRIP 25 AK, RAB GRIP 25 AK
passend für GRIP 17 / 18 / 26, GRIP Little 17, GRIP 18 SC
passend für Schweißbrenner 24, 25, 26, 36, 240, 255, 401
passend für MB ERGO 15 AK, MB GRIP 15 AK, RAB GRIP 15 AK
passend für MB ERGO 25 AK, MB GRIP 25 AK, RAB GRIP 25 AK
passend für GRIP 17 / 18 / 26, GRIP Little 17, GRIP 18 SC
passend für MB ERGO 15 AK, MB GRIP 15 AK, ABIMIG GRIP 115/225 LW, ABIMIG A T 115/225 LW, RAB GRIP 15 AK
Hohe Lichtbogenstabilität, mittlere Zündeigenschaft, hohe Standzeit. Typ WC 20 Wolfram 1,8 - 2,2 % CeO2, Kennfarbe: grau
Für WIG-Brenner 17 / 18 / 26
Gute Eignung beim Schweißen von Leichtmetallen-, und deren Legierungen. Typ WP-Rein-Wolfram, Kennfarbe: grün
Für WIG-Brenner 17 / 18 / 26
Haltefeder als Verschleißteil passend für MB 25
Für WIG-Brenner 17 / 18 / 26
Die Wolframelektrode der Superlative, geeignet für alle WIG- und Plasma-Schweißverfahren, auch für Aluminium.
passend für Schweißbrenner 26, 36, 240, 305, 355, 401, 501
passend für MB ERGO 401/401 D/501/501 D, MB GRIP 401/401 D/501/501 D, GRIP W 555, Push-Pull Plus 401 D, RAB GRIP 501/501 D
Haltefeder als Verschleißteil passen für MB 15
passend für ABITIG GRIP 17, 18, 18 SC, 26
passend für ERGO 24 KD / 240 D, GRIP 24 KD / 240 D, Push-Pull Plus 240, RAB GRIP 24 KD / 240 D