Welches Schutzgas sollte ich beim MAG-Schweißen verwenden?
Das MAG-Schweißen (Metallaktivgasschweißen) ist ein Metallschutzgasschweißverfahren und arbeitet mit abschmelzenden Drahtelektroden, Schweißdraht und aktiven Schutzgas.
Zum MAG-Schweißen wird normalerweise ein Mischgas genutzt, welches zum Großteil aus Argon besteht. Die Nebenbestandteile des Mischgases sind geringe Teile an Kohlenstoffdioxid und Sauerstoff.
Das Gas kann den Spritzerverlust, die Tropfengröße sowie den Einbrand aktiv durch seine Zusammensetzung bestimmen. Alternativ kannst Du auch Kohlenstoffdioxid zum MAG-Schweißen nutzen. Ein Mischgas aus Argon ist empfehlenswerter, da dies die Qualität Deiner Nähte erheblich verbessert.
Möchtest du mehr über das MAG-Schweißen erfahren? In unserem Fachwissen-Artikel findest Du weitere Informationen zu Funktionsweise und Bedeutung.