Wie funktioniert ein Plasmaschneider?
Beim Plasmaschneiden nutzt Du einen Gasstrahl im Plasmazustand, mit welchem Du das Material zum Schmelzen bringst und aus der Füge bläst.
Der Plasmaschneider besitzt eine Elektrode, welche sich dabei in einer wasser- oder luftgekühlten Gasdüse im Brenner befindet.
Das Plasmagas wird durch die Düse geleitet und mit dem Lichtbogen an der Spitze der Düse stark eingeschnürt. Das Gas ist hoch erhitzt und ionisiert. Der so gebildete Plasmastrahl hat eine Temperatur von bis zu 30.000°C und eine sehr hohe Geschwindigkeit. Wenn der Plasmastrahl auf das Werkstück trifft, findet eine Rekombination statt. Dabei wird Wärme an das Werkstück abgegeben, das Material schmilzt und wird durch das Gas aus der Schnittfuge herausgetrieben.

Mehr Informationen zum Plasmaschneiden kannst du in unserem Fachwissen finden.